CUS - Center für Unternehmensgründer und Selbständige
        Zielgerichtete Beratung     * IST-Analyse der aktuellen individuellen Situation  * Gründungsberatung und Einstieg in den Gründungsprozess  * Optimierung der betriebswirtschaftlichen Prozesse  * Ist eine dauerhafte Tragfähigkeit nicht gegeben oder kann dies nicht erreicht werden, helfen wir bei der Suche nach neuen Perspektiven, der Abwicklung des Unternehmens und dem Einstieg in eine Erwerbstätigkeit.  * Fachliche und persönliche Beratung durch erfahrene Berater, die auf kleinere Betriebe spezialisiert sind.    Modul 1: Bestandsaufnahme und IST-Analyse des Unternehmens bzw. Gründungsvorhabens     * persönliche Voraussetzungen  * räumlich-unternehmerische Situation  * betriebswirtschaftliche Situation    Modul 2: Unternehmensgründung bzw. Optimierung/Ausweitung der Selbständigkeit     * Gründungsformalitäten (z.B. Businessplan, Überprüfung der Tragfähigkeit)  * persönliche Kompetenzen (z. B. Führungskompetenzen, Umsetzungskompetenzen)  * unternehmensrelevante Kompetenzen (z.B. Buchführung, Steuern, Marketing, Akquise)  * Erarbeitung von Optimierungsmöglichkeiten (z.B. Ausweitung der Produktpalette, neue Vertriebswege)    Modul 3: Neuausrichtung bzw. Neugewichtung der Selbständigkeit     * Ausweitung, Verlagerung oder (Teil)-Aufgabe von Geschäftsfeldern und/oder  * Hilfe bei der Abwicklung rechtlicher Verpflichtungen und/oder  * Gezielte Unterstützung bei der Suche nach beruflichen Alternativen und Hilfe bei der Suche nach einer alternativen Beschäftigung    Modul 4: Nachbetreuung zur Konsolidierung  Begleitung auf dem Weg in eine nachhaltige Beschäftigung  Modul 5: Informationsveranstaltung  Erwerb von Grundkenntnissen, die für eine Unternehmensgründung unabdingbar sind.  Weitere Informationen auf unsere Webseite oder telefonisch unter: 08031 809805-0
Abschluß: Nicht relevant
Fördermöglichkeiten: Die Teilnahme wird nach den Bestimmungen des SGB III im Rahmen des AVGS gefördert. Gründern und Selbstständigen, die keine Förderungen erhalten, machen wir gerne ein alternatives Angebot.
Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Arbeitssuchende, Auszubildende / Jugendliche.
Kontakt: info.rosenheim@daa.de
    Abschluß: Nicht relevant
Fördermöglichkeiten: Die Teilnahme wird nach den Bestimmungen des SGB III im Rahmen des AVGS gefördert. Gründern und Selbstständigen, die keine Förderungen erhalten, machen wir gerne ein alternatives Angebot.
Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Arbeitssuchende, Auszubildende / Jugendliche.
Kontakt: info.rosenheim@daa.de
Termine
Für dieses Angebot sind folgende Durchführungen bekannt:| Termin | Preis | Ort | Bemerkungen | 
|---|---|---|---|
| Beginnt laufend | Die Teilnahme wird nach den Bestimmungen des SGB III im Rahmen des AVGS gefördert. Gründern und Selbstständigen, die keine Förderungen erhalten, machen wir gerne ein alternatives Angebot. | 
                                    				Aventinstr. 4            				 83022 Rosenheim  | 
        			Abschluß: Nicht relevant Veranstaltungsstätte: Nebenstelle Rosenheim Fördermöglichkeiten: Die Teilnahme wird nach den Bestimmungen des SGB III im Rahmen des AVGS gefördert. Gründern und Selbstständigen, die keine Förderungen erhalten, machen wir gerne ein alternatives Angebot. Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Arbeitssuchende, Auszubildende / Jugendliche. Kontakt: info.rosenheim@daa.de Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite.  | 
                
| Beginnt laufend | Die Teilnahme wird nach den Bestimmungen des SGB III im Rahmen des AVGS gefördert. Gründern und Selbstständigen, die keine Förderungen erhalten, machen wir gerne ein alternatives Angebot. | 
                                    				Aventinstraße 4            				 83022 Rosenheim  | 
        			Veranstaltungsstätte: Nebenstelle Rosenheim Fördermöglichkeiten: Die Teilnahme wird nach den Bestimmungen des SGB III im Rahmen des AVGS gefördert. Gründern und Selbstständigen, die keine Förderungen erhalten, machen wir gerne ein alternatives Angebot. Bildungsgutschein: ja Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Arbeitssuchende. Kontakt: info.rosenheim@daa.de Weitere Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Webseite.  |